
Bei Semoulin Packaging sind wir uns der Herausforderungen bewusst, denen unsere Kunden gegenüberstehen. Seit Beginn unserer Tätigkeit unterstützen wir unsere Partner bei der Schaffung immer nachhaltigerer Papierverpackungen. Doch manchmal begleiten wir Unternehmen auch bei einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Verpackungsstrategie… dem Übergang von Plastik- zu Papierverpackungen!
Folgen Sie uns, um zu verstehen, wie dieser ökologische Übergang für Ihr Unternehmen ohne Verzögerung möglich ist.
Das Geheimnis einer guten Verpackung? Eine Kundenbeziehung im Mittelpunktr
Zunächst einmal arbeiten unsere Teams bei Semoulin Packaging täglich daran, Produkte von hoher Qualität zu liefern. Tatsächlich hat sich seit der Gründung im Jahr 1910 vieles in der Familienstruktur verändert, aber nicht ihr Streben nach Exzellenz!
Wie Aurélie, die seit drei Jahren in der Firma tätig ist, berichtet: „Das Hauptziel ist es, unseren Kunden eine passende Lösung zu bieten. Manchmal denkt ein Partnerunternehmen, dass es eine vorgefertigte Verpackung benötigt, aber nach einer gemeinsamen Fallstudie stellen wir fest, dass es mit einer Rolle besser zufrieden sein wird. Denn das ist es auch, was unsere Kunden suchen: unsere Expertise!“
Tatsächlich setzen die Mitarbeiter des Unternehmens in Thulin ihr ganzes Können und Wissen ein, um für jeden Kunden die ideale Lösung zu finden.
Und an Lösungen mangelt es dem Unternehmen nicht!
… Aber wenn man immer mit Plastikverpackungen gearbeitet hat, wie ändert man dann seine Gewohnheiten und sein internes System?
Verpackungen auf Papier umstellen – ein Rätsel oder ein einfacher Übergang?
Heute möchten viele Produzenten oder Unternehmen auf eine umweltfreundlichere Verpackung umstellen. Dennoch wissen sie oft nicht, wie sie eine so fest verankerte Gewohnheit ändern sollen.
Wiederum gibt uns Aurélie Hinweise zu diesem spezifischen und immer häufiger auftretenden Fall.
„Die Nachfrage nach Papierverpackungen wächst, das ist für uns offensichtlich! Es gibt mehrere Gründe dafür: das allgemeine Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Plastik, aber auch die europäische Gesetzgebung, die Veränderungen bringen wird… Viele Unternehmen möchten daher den gesetzlichen Rahmen vorwegnehmen, indem sie ihre Gewohnheiten jetzt ändern, und wir begleiten sie dabei gerne!“
Wie ändern Sie Ihre Verpackungsgewohnheiten in der Praxis?
„Tatsächlich muss man die Veränderung als Hand-in-Hand-Aktion sehen. Wenn ich einen Kunden treffe, der zu uns kommt, weil er seinen Verpackungstyp zugunsten von Papier ändern möchte, setzen wir sofort mehrere Dinge in Bewegung. Unser Kundenprozess ermöglicht es uns, auf jeden Bedarf Schritt für Schritt zu reagieren.“
1. Vorstellung des zu verpackenden Produkts
Der Kunde stellt uns das oder die Produkte vor, die er mit Hilfe von Semoulin Packaging verpacken möchte. Natürlich wird das Papier so bearbeitet, dass es widerstandsfähig und effektiv ist, aber es bleibt ideal für trockene Lebensmittel oder Produkte, die keine vollständige Feuchtigkeitsbarriere benötigen.
Und diese Produkte sind bereits zahlreich: Nudeln, Mehl aller Art, Trockenfutter für Haustiere, Hülsenfrüchte aller Art, Grillkohle oder auch Tierstreu… Die Liste ist lang.
2. Entscheidung über die Zusammensetzung der Verpackung
Technische Details werden natürlich von Anfang an berücksichtigt. Welche Papiergrammatur ist notwendig, um effektiv zu widerstehen? Muss ein Fenster geschaffen werden, um das zu verpackende Produkt sichtbar zu machen? Welchen Glanz möchte man auf dem endgültigen Papier haben?
So viele Fragen, die unterschiedliche Antworten bieten und eine Diskussion mit einem erfahrenen Vertriebsmitarbeiter erfordern!
3. Entscheidung über das Format
Ein natürlich wesentlicher Schritt. Um eine optimale Papierverpackung zu schaffen, wird die Frage des Formats schnell untersucht. Dies ermöglicht sowohl die Kontrolle der Kosten, der Mengen als auch der Widerstandsfähigkeit der Verpackung.
4. Anpassung der Struktur
Hier liegt die Stärke eines Unternehmens wie Semoulin Packaging: die Nähe zu seinen Kunden und die Reaktionsfähigkeit.
„Es stimmt: Wenn wir einen Kunden treffen, der seine Verpackung ändern möchte und dies eine Anpassung seiner Verpackungsstruktur erfordert, gehen wir direkt vor Ort, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden. Natürlich sind einige Maschinen (Verpackungsmaschinen) leichter anpassbar als andere.
Aber selbst wenn es eine echte Herausforderung ist, bleibt unsere Stärke unsere Expertise. Denn unsere technischen Teams haben diese Art der Transformation schon dutzende Male durchgeführt und zeigen dabei eine gewisse Virtuosität. Es ist ein echtes Know-how, das weitergegeben wird und auf das wir stolz sind!“
5. Kundendienst
„Wir verkaufen nicht nur ein Produkt, sondern die gesamte Begleitung des Projekts!“
Wenn Aurélie auf dieses Detail besteht, dann weil bei Semoulin vor allem eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufgebaut werden soll. Die technischen Herausforderungen, denen sich die Teams stellen, sind Gelegenheiten, immer effizienter zu werden.
„Und wenn ein Unternehmen uns kontaktiert, um mehr im Einklang mit seinen Werten zu sein, um zum kollektiven Bemühen um Umweltschutz beizutragen, begleiten wir es gerne langfristig.“
Daher die Bedeutung einer vorbildlichen Kundenbetreuung und der Arbeit einer Koordinatorin wie Aurélie.
Bereit, auf Papierverpackungen umzusteigen?
Wenn Sie das Material Ihrer Verpackung ändern möchten, zögern Sie nicht länger! Es gibt personalisierte, effektive und immer nachhaltigere Lösungen, die nur darauf warten, übernommen zu werden.
Kontaktieren Sie Semoulin Packaging und schließen Sie sich der Bewegung für nachhaltigere Verpackungen an.