
Seit 1984 ist Jacques Semoulin ein fester Bestandteil der Geschichte des Familienunternehmens. Als ausgebildeter Ingenieur, genialer Tüftler und zurückhaltender Visionär verkörpert er die feine Balance zwischen handwerklicher Tradition und industrieller Innovation – genau das, was die DNA von Semoulin Packaging ausmacht.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die berufliche Laufbahn einer Schlüsselfigur Ihres belgischen Experten für Papierverpackungen.
Vierzig Jahre Innovation bei Semoulin Packaging
Es ist fast eine Laune des Schicksals: Jacques wohnt nur wenige Schritte vom Unternehmen entfernt. „Als ich nach meinem Ingenieurstudium zurückkam, übernahm ich zuerst die mechanische Werkstatt, wurde dann Produktionsleiter, Sicherheits- und Hygienebeauftragter … und heute bilde ich meine Nachfolger aus“, erzählt er mit etwas Wehmut.
Doch seinen Werdegang auf eine Abfolge von Funktionen zu reduzieren, wäre zu kurz gegriffen. Jacques ist vor allem ein Erfinder durch und durch – ein wahrer „Daniel Düsentrieb“ der Verpackungswelt, der Maschinen von Grund auf entwerfen, konstruieren und selbst bauen kann.
Ein Beispiel? Die berühmte Maschine zum Verpacken von „lachenden Kartoffeln“. Der Kunde wünschte sich eine dynamische und auffällige Verpackung, die sein Produkt mit einem breiten Lächeln präsentiert. Jacques entwarf die Maschine vollständig selbst, ließ die Teile anfertigen und montierte alles intern. „Mittlere Bauteile fertigten wir selbst an. Der ganze Prozess war bis ins kleinste Detail durchdacht.“
Von Mandalas bis zur britischen Flagge: Kreative Stanzformen
Gefragt nach einer besonders schwierigen Stanzform, die das Unternehmen jemals realisieren musste, leuchten seine Augen. Er steht auf und durchstöbert seine Kisten nach Prototypen.
Kurz darauf kehrt er mit Verpackungsmustern in komplexer Mandalaform und einer vollständig aus Papier gefertigten britischen Flagge zurück.
Er erinnert sich auch an eine gleichzeitig verspielte und komplexe Anfrage: „Ich habe auch an einem Design mit Strandmotiv für Rohrzucker gearbeitet. Man sah buchstäblich den Strand aus Zucker auf der Verpackung gezeichnet.“
Wie wir bereits in einem früheren Artikel erklärt haben, erfordert jede Verpackung eine eingehende interne Studie: Form, Stabilität, Papierart, Haltbarkeit des Produkts … nichts wird dem Zufall überlassen. Und vor allem wird alles getan, um flexibel auf die oft sehr spezifischen Kundenwünsche einzugehen. „Der Kunde hat eine Vision – künstlerisch wie praktisch. Wir passen uns an. Das ist seit jeher unsere Stärke bei Semoulin Packaging.“
Eigene Maschinen für eine einzigartige Wissensdatenbank
Ein besonderer Stolz von Jacques ist es, über die Jahre hinweg zum Aufbau eines technischen Erbes und zur Innovation bei Semoulin Packaging beigetragen zu haben. Jede entwickelte Maschine basiert auf wiederverwendbaren Standardmodulen. „Das ist wie in der Automobilbranche: Ich kann einen bestehenden Block nehmen, ihn anpassen und so eine neue Maschine erschaffen. Das ermöglicht eine sehr hohe Wiederverwertungsrate – spart Zeit und Material.“
Er betont außerdem: „Wenn man es selbst machen kann, spart das nicht nur Kosten (bis zu fünf- oder zehnmal günstiger), sondern man bleibt vor allem kreativ, technisch gefordert und eine feste Größe in der Branche!“
Stetige Anpassung an die Entwicklung der Verpackungsbranche
Die Welt der Verpackungen hat sich seit Jacques‘ Anfangszeit stark verändert. „Ich kenne jede unserer Maschinen in- und auswendig. Und wenn sich etwas verändert, passe ich mich an.“ Er erwähnt insbesondere den Wechsel von Tiefdruck zu Flexodruck – eine günstigere und flexiblere Alternative.
„Man muss sich von anderen abheben, anders denken. Wir versuchen, mit moderaten Mengen zu arbeiten, aber mit echtem Mehrwert.“ Dieses ständige Streben nach Differenzierung ist einer der Antriebsmotoren des Unternehmens.
Ein wertvolles Erbe für die Zukunft der Verpackung
Heute begleitet Jacques den Generationswechsel. Er bildet neue Teams aus, gibt sein Wissen weiter und ist natürlich auch an technischen Entscheidungen beteiligt. Doch immer mit einer klaren Vision: Entwicklung, die auf Präzision, Individualisierung und Kundennähe basiert.
Was macht seiner Meinung nach den Unterschied bei Semoulin Packaging? „Unsere Fähigkeit, technische Lösungen zu finden, agil zu bleiben und Dinge zu tun, die andere nicht machen. Wir sind Spezialisten für maßgeschneiderte Lösungen – und das wissen unsere Kunden.“
Suchen Sie einen neuen Anbieter für Ihre Papierverpackungen? Kontaktieren Sie das Team von Semoulin Packaging und entdecken Sie das Beste, was Papierverpackung zu bieten hat!